Seenotrettungsboot der 9-m-Klasse | Best.- Nr. 2139 | |
zurück | Preisliste Sonderangebote | ROKE- Home |
Vorbildähnliche Modellkonstruktion mit E-Motor SPEED 400. Schnellbaukasten mit geformtem CNC-bearbeitetem Schiffsrumpf, Deck und Aufbau.
Produktinformation
Das neue 9-Meter-Seenotrettungsboot mit Delta-Rumpf gehört zu einer
Serie von sieben Neubauten, die auf der Basis vorhergegangener
SAR-Einheiten entwickelt worden sind. In diesen Bootstyp sind die
Erfahrungen aus der Arbeit der Rettungsmänner im Such- und
Rettungsdienst (SAR-Dienst) eingeflossen. Wie alle SAR-Einheiten der
DGzRS ist dieses 9-m-Boot als Schweißkonstruktion aus seewasserbeständigem
Aluminium im bewährten Netzspantensystem gebaut. Es zeichnet sich durch
hohe Seetüchtigkeit aus. In Grundsee und Brandung besitzt das Boot gute
See-Eigenschaften, manövriert einwandfrei, übersteht heftige Grundstöße
und ist in der Lage, dank des rundumlaufenden Weich-Fendersystems, auch
bei höheren Fahrtstufen und erschwerten Bedingungen längsseitig zu
gehen. Durch Aufteilung des Bootes in mehrere wasserdichte Abteilungen
wird die Lecksicherheit des Bootes stark erhöht. Die Schiffsform gewährleistet
bei geringem Widerstand eine hohe Stabilität und gute
See-Eigenschaften, insbesondere beim Laufen vor der See. Das
Hinterschiff mit der größten Breite und 40°-Stützflächen wurde nach
den Erkenntnissen der DGzRS und der Bauwerft entwickelt. Für
Arbeitseinsätze unter schwierigsten Bedingungen sind bei der
Konstruktion umfassende Sicherheitskriterien berücksichtigt worden.
Dieses neue Boot wird ausschließlich vom geschlossenen, oberen
Fahrstand geführt und ist mit modernster Navigationstechnik ausgerüstet.
Die Besatzung sitzt dabei auf Spezial-Sicherheitsstühlen mit einem
Gurtsystem. Das Modell ist im Maßstab 1:20 nach Unterlagen der DGzRS
und der Schiffs- und Bootswerft Fr. Schweers entwickelt worden. Alle
schwierig anzufertigenden Teile wie Schiffsrumpf, Deck, Aufbau und viele
andere Kleinteile sind aus ABS-Kunststoff geformt. Schiffsrumpf, Deck
und Aufbau sind CNC-bearbeitet. Zur Bauzeitverkürzung tragen auch die
enthaltenen Kunststoff-Spritzgussteile wie Poller, Antennen, Blaulicht,
Laternen u.a. bei. Neben der vorgesehenen Grundausrüstung können nach
eigenem Ermessen Zusatzfunktionen wie Geräuschsimulator, Beleuchtung
u.a. vorgenommen werden.
Inhalt Schnellbaukasten
Schnellbauplan mit RC-Einbau und Bauanleitung in Deutsch/Engl. und
Franz. Schiffsrumpf, Deck, Aufbau, Dach, Radarantenne, Mast u.a.
Kleinteile aus tiefgezogenem ABS-Kunststoff, Elektromotor SPEED 400 7,2
V, Welle mit Stevenrohr, Kupplung, Kupplungsgehäuse, Schiffsschraube,
Ruder, Dekorbogen u.a. Kleinteile.
RC-Funktion
Ruderverstellung Geschwindigkeitsregelung Sonderfunktionen nach eigenem
Ermessen
Technische Daten
Länge ü.a. ca. 476 mm
Breite ca. 182 mm Tiefgang ca. 48 mm Gesamthöhe ca. 320 mm Gesamtverdrängung bis ca. 1,3 kg Geschwindigkeit ca. 15 km/h Maßstab 1:20 |
|
Description de cet article en français
Description of this article in English
ROKE-Modelle Roland Kern Rosenstrasse 2 D-72827 Wannweil Tel.: (49) 7121 - 57 336 D |